Unterwegs im ÖPNV „Sachsen“

Gemeinsam mit ihrem Erkundungsteam fährt die IWS am Sonntag, 03.11.2013, in die „Robert-Schumann-Stadt Zwickau“.

Unser Plan sieht wie folgt aus:

Treffpunkt am 03.11.2013 um 07.20 Uhr am Hauptbahnhof Würzburg. Abfahrt Würzburg Hbf. um 7.38 Uhr mit einem Umstieg und Ankunft um 11.28 in Zwickau (Sachsen).

Es ist beabsichtigt, neben einem Stadtrundgang den Zwickauer Dom, das Robert-Schumann-Denkmal und ggf. das Horch Automobilmuseum zu besuchen und Fahrten mit dem ÖPNV in und um Zwickau durchzuführen.

Rückfahrt über Nürnberg nach Würzburg, an 22.15 Uhr. Die Kosten für das „Schöne Wochenende-Ticket“ werden auf die Teilnehmer umgelegt.

Für Fragen oder die notwendige Anmeldung bis zum 31.10.2013 erreichen Sie uns unter: info@iws-ev.de oder 0177/3809672.

Detaillierte Infos finden Sie auch unter
iws.würzburger.info/veranstaltungen

Posted in Archiv | Kommentare deaktiviert für Unterwegs im ÖPNV „Sachsen“

Unterwegs im vvm: ÖPNV in Arnstein

Gemeinsam mit ihrem Erkundungsteam fährt die IWS am Samstag, 02.11.2013, in den Landkreis Main-Spessart auf eine Fahrt nach Arnstein.

Unser Plan sieht wie folgt aus:

Treffpunkt am 02.11.2013 um 12.25 Uhr am Hauptbahnhof Würzburg, Bussteig 6. Abfahrt Würzburg Hbf. um 12.35 Uhr mit dem Bus nach Arnstein.

Ab der Ankunft in Arnstein um 13.14 Uhr steht bis zur Rückfahrt um 15.00 Uhr die Zeit zur freien Verfügung.

Da die Fahrt im vvm stattfindet, können z. B. Jahreskarteninhaber mit dem Mobil Premium-Abo ihren Extra Bonus nutzen und die Fahrt ohne zusätzliche Kosten durchführen.

Für Fragen erreichen Sie uns unter: info@iws-ev.de oder 0177/3809672.

Detaillierte Infos finden Sie auch unter iws.würzburger.info/veranstaltungen

Posted in Archiv | Kommentare deaktiviert für Unterwegs im vvm: ÖPNV in Arnstein

Fachexkursion Kassel am 21.09.2013

Am 21.09.2013 führte die Interessengemeinschaft Würzburger Straßenbahn e. V. wieder eine ihrer bekannten Fachexkursionen durch. Das Ziel war diesmal Kassel um dort die neue Straßenbahnlinie nach Hessisch Lichtenau und das System von RegioTram (Straßenbahnen im Mischbetrieb mit DB) und Straßenbahnen (zum Teil auf ehemaligen DB-Strecken) kennen zu lernen.

Die Anfahrt über den vor einigen Jahren erzwungenen Umstieg Schlüchtern (auf der Strecke Gemünden – Fulda) war für einige Teilnehmer Neuland. Eine weitere Überraschung war der Umstieg im Bahnhof Fulda. Dieser ist ein gelungenes Beispiel für vorausschauende Planung. Als Barrierefreiheit vielen noch ein Fremdwort war, baute man einen ICE-Bahnhof auf zwei Ebenen mit integriertem Busbahnhof und barrierefreien Zugängen zu den Gleisen, zum Busbahnhof und zur Innenstadt.

Die nordhessische Metropole Kassel selbst zog mit ihrem Stadtfest zum 1100-jährigen Bestehen der Stadt eine Vielzahl von Besuchern an, wofür die Straßenbahnen aus der zentralen Königsstraße auf eine Parallellinie umgelenkt wurden – keine Probleme – kein Stau – keine Verspätungen, aber volle Erreichbarkeit der Innenstadt mit allen Linien.

Eine weitere Besonderheit stellt der Übergang der vier sogenannten RegioTram-Linien aus dem Umland durch den historischen Kopfbahnhof Kassel Hbf und den Tunnel in das Straßenbahnnetz der Stadt dar.

1988 wurde im Generalverkehrsplan der Stadt Kassel und auf Wunsch der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) der östliche Ausbau der Tram bis zum Stadtrand mit aufgenommen. 1990 begann die KVG mit Vorplanungen für die Lossetalbahn, die Strecke Kassel – Hessisch Lichtenau und schon im Zeitraum von 1998 bis 2006 wurde der Streckenausbau / Neubau fertiggestellt.

Die Strecke wurde nach modernsten Gesichtspunkten ausgebaut, u. a. mit der Möglichkeit „Cross Platform“ in Kaufungen Gesamtschule und Helsa Bahnhof zwischen Schiene und Bus umzusteigen.

Die Teilnehmer wollten sich dieses „Cross Platform“ vor Ort ansehen. Sie wollten die Fahrzeuge auf der Strecke erleben und fühlen, wie ein Erschließungskonzept diese Erfolge zeitigen kann. Allein von 1999 bis 2001 stiegen die Fahrgastzahlen um über 50% gegenüber den bisher bekannten Zahlen im Busverkehr.

Man nutzte deshalb die vielfältigen ÖPNV-Angebote auf der Exkursion und vor allem auf der Rückfahrt über Hessisch Lichtenau-Eschwege (mit reaktiviertem Stadtbahnhof)-Bad Salzungen-Würzburg erlebte die Gruppe, wie gut die einzelnen Fahrten aufeinander abgestimmt waren. Minimale Wartezeiten, so gut wie keine Verspätungen und dies alles, obwohl zwei längere Busfahrten über Land die Beförderungskette auf der Schiene unterbrachen.

Die Mitglieder und Gäste der IWS waren ein wenig neidisch weil der Ausbau des von den Bürgern geforderten ÖPNV in Nordhessen und Anderswo so schnell vorangeht aber in Würzburg werden vermutlich alle Fristen zur Förderung von ÖPNV-Ausbauvorhaben verfehlt.

Neben einem anstrengenden aber erfahrungsreichen Tag nahmen die Teilnehmer der Exkursion eine wichtige Erfahrung mit:

Wenn der Wille vorhanden ist, läßt sich auch im ÖPNV jedes vernünftige Projekt realisieren!

Posted in Berichte | Kommentare deaktiviert für Fachexkursion Kassel am 21.09.2013

Monatsversammlung 07.05.2013

mit Herrn Theo Blesch haben wir ein Mitglied in unserem Verein, dessen Passion der Besuch möglichst vieler Straßenbahnbetriebe ist. Nun hat er alle 57 Straßenbahnen in Deutschland besucht und befahren. Darüber wird er uns berichten.

„Theo war dort!“

ist unser sicherlich unterhaltsamer Abend benannt. Zur Untermalung der Erzählungen wird Dr. Konrad Schliephake noch einige Dia-Bilder beitragen.

Auf regen Zuspruch freut sich der Vorsitzende Thomas W. Wenzel und „Programmdirektor“ Eckhard W. K. Beck.

Dienstag, 7. Mai 2013
19.30 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte „Wörther Hof“
Straba-Haltestelle Wörthstraße, Linie 2 und 4

Posted in Archiv | Kommentare deaktiviert für Monatsversammlung 07.05.2013